Nicht erst seit der Pandemie kommt es im Tourismus zu einem Paradigmenwechsel. Aspekte wie nachhaltiges Reisen, Individualisierung, Sinn des Reisens und “New Work” werden immer wichtiger – auch oder vor allem für die Privatvermieter und kleinen Betriebe in der Tourismusbranche. Der Verband der Kärntner Privatvermieter hat sich auf diesen Wechsel eingestellt und macht seine Mitglieder zukunftsfit.
Klagenfurt, am 28. April 2022 Ein Paradigmenwechsel im Tourismus, der nicht nur durch die Pandemie eingeleitet wurde, macht es notwendig, neu zu denken. Der Sinn des Reisens wird hinterfragt, Themen wie kurze Anreisewege, Individualisierung, New Work und vieles mehr geben jetzt und in den nächsten Jahren den Ton an. So heißt es sich auf diesen Wechsel gut vorzubereiten und unsere Mitgliedsbetriebe mit Qualitätswerten auszustatten, die sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben lassen.
QUALITÄTSWERT BETRIEB
Gast + Ich = Gastfreunde – eine ganz einfache Formel, die es aber mit Werten zu füllen gilt. Die Gastfreunde sind mitten in einer Qualitätsoffensive mit dem klaren Fokus, die beste Qualität in den Betrieben gewährleisten zu können. Die Betriebe werden durch eine im Jahr 2021 komplett überarbeitete Kategorisierung bewertet. In diese haben auch Themen wie nachhaltiges Wirtschaften und neue, höhere Auszeichnungen Einzug gehalten. Nach und nach werden alle unsere Mitgliedsbetriebe nach diesen neuen Kriterien zertifiziert und tragen somit zu einer generellen Qualitätssteigerung des Tourismus in Kärnten bei.
QUALITÄTSWERT VERMIETER
Das ICH in unserer Formel stellt den wohl nicht minder wichtigen Teil des Qualitätswertes Vermieter dar. Sind es doch gerade bei den Gastfreunden fast ausschließlich Betriebe, die durch Familien oder durch einzelne Personen geführt werden, die täglich auch die sind, die den direkten Kontakt zum Gast haben. Sie sind also die Treiber der WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE in den Regionen und sind wohl die Ersten, die Veränderungen in den Anforderungen der Gäste bemerken. Regionalität und Ressourcen schonendes Wirtschaften müssen wir ihnen nicht mehr beibringen. Sie stellen sich neuen Anforderungen und widmen sich vermehrt ihren Werten und ihrer Philosophie, um neuen Urlaubsverhalten gerecht zu werden.
Dadurch gilt bei den Gastfreunden Förderung durch WISSENSVERMITTLUNG:
Nicht nur Basisschulung, nicht nur Webinare – die Gastfreunde stehen für eine all umfassende Wissensvermittlung aller Themen, die für ein erfolgreiches und vor allem in die Zukunft gerichtetes, touristisches Arbeiten notwendig sind. Das Gastfreunde Schulungsangebot steht dafür, dass der Vermieter genau jene Werkzeuge in die Hand bekommt, die er auch wirklich braucht. Von der individuellen Beratung vor Ort im Betrieb von qualifizierten Partnerbetrieben bis hin zu Schulungen mit den besten Köpfen reicht das Angebot – UND es soll noch ausgebaut werden. In einem eigenen Think-Tank wird die Wissensvermittlung neu gedacht und dort zum Einsatz kommen, wo sie einen entscheidenden Vorteil bringen kann: beim Betrieb selbst!
QUALITÄTSWERT NETZWERK
Der Verband der Kärntner Privatvermieter – Gastfreunde – ist in den letzten Jahren zu einem großen Netzwerk gewachsen, wo stets eines im Vordergrund steht: das Gemeinsame. Der Verband hat gerade in der Pandemie bewiesen, dass er stets der erste Ansprechpartner für seine Vermieter ist, noch weit vor den Regionen. Unsere Netzwerk-Treffen sind uns wichtig, und so wurden sie auch in der Pandemie monatlich, digital, abgehalten. Von den Besten lernen, voneinander lernen – das wird bei den Gastfreunden nämlich immer groß geschrieben. In jeder Region finden regelmäßig Stammtische mit den Regionssprechern, zu regionsspezifischen, wichtigen Themen statt. Die Gastfreunde Messe im Herbst ist mittlerweile zu einem Insidertreffen der Branche geworden und ist ein Fixtermin im Herbst. In den begehrten Online-Sprechstunden mit der Obfrau können individuelle Themen besprochen werden – auch sie sind aus den Terminkalendern unserer Mitglieder nicht mehr wegzudenken. Unser Netzwerk ist unser klarer Benchmark-Vorteil und dabei werden wir den Erfolgskurs der letzten Jahre beibehalten.
QUALITÄTSWERT KAPITAL
Gerade Privatvermieter und kleinere, touristische Betriebe stehen oft vor dem Problem, Förderungen nicht in Anspruch nehmen zu können. Seit Jahren setzen wir deshalb auf individuelle Förderungen in allen Bereichen des touristischen Arbeitens. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit der Websiteförderung, Fotoförderung, den Einsatz von Buchungswidgets oder die Verwendung von Buchungssystem – all dies sind Förderungen, die die Mitglieder in Anspruch nehmen können und welche direkt und unbürokratisch ausgezahlt werden.
Die Gastfreunde-Karte ist mittlerweile ein Instrument, das nicht nur ein Benefit der Mitgliedschaft ist, sondern bares Geld spart. Unsere Partnerbetriebe aus allen Branchen haben hier für unsere Mitglieder einzigartige Angebote geschnürt.
VERMIETUNG WIEDER ATTRAKTIV MACHEN
Leerstände und kalte Betten sind Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung, die den Tourismus in Kärnten maßgeblich beeinflussen. Vermieten muss wieder attraktiv werden. Dafür braucht es aber Informationen. Diese Informationen sind jetzt umfassend in der brand-neuen Informationsbroschüre des Verbands der Kärntner Privatvermieter zusammengefasst. Von dem rechtlichen Aspekt, über Marketingmaßnahmen bis hin zur Qualitätssicherung sind hier alle notwendigen Informationen in einer Broschüre aufgelistet. Der Neu-Vermieter bekommt damit ein Werkzeug in die Hand, mit dem er seinen Betrieb gleich starten kann.
Damit diese Broschüre auch wirklich bei den richtigen Leuten ankommt, treten wir als Verband an die Verantwortlichen in den jeweiligen Gemeinden und Regionen heran, damit sie die Informationsbroschüre auch zielgerichtet einsetzen können.
ZAHLEN DATEN UND FAKTEN
Nach der Pandemie bedingten, durchwachsenen Wintersaisonen der letzten Jahre, können die Privatvermieter heuer positiv in die Zukunft blicken. Gerade der Urlaub bei den Privatvermietern ist attraktiv. Der Anteil an den Gesamtübernachtungen konnte in diesem Winter wieder gesteigert werden. Und bei einem sind wir Spitzenklasse: bei der durchschnittlichen Nächtigungsdauer, die mittlerweile auf 5,7 Tage – sogar im Winter – angewachsen ist.
Die Zahlen im Verband können sich auch sehen lassen. So konnten wir im letzten Jahr die Mitgliederzahl um 4,32 % steigern. Unsere Schulungen wurden von 263 Teilnehmern besucht, 64 Netzwerk-Treffen wurden abgehalten und insgesamt wurden 120 Förderungen an Mitglieder ausgezahlt. 76 Betriebe konnten wir mittlerweile anhand der neuen Richtlinien kategorisieren.
Der Verband der Kärntner Privatvermieter ist für die Zukunft gut aufgestellt und wird mit diesen Qualitätswerten den Tourismus in Kärnten auch weiterhin prägen.
Alle relevanten Informationen für Privatvermieter finden Sie in unserer Informationsbroschüre.
VERBAND DER KÄRNTNER PRIVATVERMIETER
Obfrau DI Silke Egger
Schleppe Platz 5/1
9020 Klagenfurt am Wörthersee