gastfreunde-logo-blau-retinagastfreunde-logo-blau-retinagastfreunde-logo-blau-retinagastfreunde-logo-blau-retina
  • Verein
    • Das sind wir
    • Dafür stehen wir
    • Das bieten wir
    • So unterstützen wir
    • Edelweiß
  • Unterkünfte
  • Partnerbetriebe
  • Veranstaltungen
  • News
  • Downloads
  • Shop
0

€0,00

Shop
✕
5. März 2021

Wie verwende ich Instagram richtig?

Heut zu Tage zählt die Nutzung von diversen Social-Media-Kanälen, wie Instagram und Facebook bereits zum fixen Bestandteil des Unternehmensauftritts.

Es sollte dabei aber beachtet werden, dass es nicht an einer strategischen Ausrichtung und eines konsequenten Managements fehlen darf, um eine entsprechende Verbreitung der Inhalte zu erreichen.

Für einen gelungenen Social Media Auftritt müssen einige Eckpfeiler beachtet werden. Wir möchten ihnen 3 davon etwas näherbringen:

1. Content – Was poste ich?

Es geht nicht nur darum, dass man was postet, sondern hauptsächlich, was man postet.

Beispiel: Sie haben ein Ferienhaus am Millstättersee und würden Ihrer Instagram-Community gerne Ihren Betrieb vorstellen. Was für Fotos posten Sie? Die Fotos sollten realitätstreu und glaubwürdig, aber auch von guter Qualität sein. Es kann auch von Vorteil sein, wenn man ab und zu Menschen mit auf Fotos bringt. Der persönliche Touch darf natürlich auch nicht fehlen. Die Follower möchten gerne auch mehr Content dazu, wer die Seite betreibt und diese Personen auch „kennenlernen“.

 

2. Regelmäßigkeit – Wann poste ich?

Regelmäßigkeit und Zeitmanagement sind das A und O, wenn es darum geht, die meisten Follower anzusprechen und Likes zu generieren. Wenn möglich sollte man mehrmals die Woche, um die gleiche Uhrzeit ein Foto posten.

Wichtig ist es dabei sich im Vorhinein Gedanken zu machen, an welchen Tage und zu welcher Uhrzeit es am sinnvollsten ist.

Die besten Zeiten, um etwas zu posten, sind beispielsweise in der Früh zwischen 6:00 und 08:00 Uhr, wie auch am Abend zwischen 17:00 und 20:00 Uhr. Dies erklärt sich leicht, da dies die Zeiten vor und nach Arbeitsantritt vieler sind.

 

3. #Hashtags

Die meisten Follower werden über den Einsatz von einem Hashtag auf ein Profil, in dem Fall auf Sie, aufmerksam. Seit der Einführung der beliebtesten Beiträge auf der Hashtagseite, erweist es sich als sinnvoll, Hashtags als Chance für eine höhere Reichweite und eine Steigerung des Bekanntheitsgrades zu sehen.

Beispiel: Bleiben wir beim Gleichen Szenario – Sie haben ein Ferienhaus am Millstättersee und möchten ein Foto vom Sonnenuntergang auf Ihrer Liegewiese direkt am See posten. Was wären in diesen Fall die passenden Hashtags?

Generell sollte man die Basics bei jedem Post dabeihaben, wie #ferienhaus #urlaub #kärnten #millstädtersee etc.

Weiters kommen dann die passenden Hashtags zum Foto, wie #sonnenuntergang #see #landschaft etc.

 

Quelle: Online Marketing-Handbuch, Mag. Philipp Patzel, Mag. Josef Lischka

TIPP: Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook

Ähnliche Beiträge

22. Mai 2024

Handwerkerbonus 2024 und 2025


Mehr erfahren
12. März 2024

Online Auktion der Kronen Zeitung und Kleinen Zeitung – Frühling 2024


Mehr erfahren
3. März 2023

KÜMMERER


Mehr erfahren
Social Media – Instagram
Social Media – Instagram

VERBAND DER KÄRNTNER PRIVATVERMIETER
Schleppe Platz 5/1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

0670 / 654 042 6

Verein

  • Das sind wir
  • Dafür stehen wir
  • Das bieten wir
  • So unterstützen wir
  • Edelweiß
  • Unterkünfte

Wichtige Links

  • Jetzt Mitglied werden
  • Partnerbetriebe
  • Veranstaltungen
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Newsletter

Rechtliches

  • Beitrittserklärung
  • Vereinsstatuten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGBs

Bürozeiten

MO bis FR: 8:00 – 12:00 Uhr

2025 © VERBAND DER KÄRNTNER PRIVATVERMIETER | Erstellt von Krassgrün.at
    Shop
    0

    €0,00

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      ✕

      Warenkorb

      Weiter zur Kasse Warenkorb anzeigen
      • Shop
      • Mein Konto
      • 0 Warenkorb