„DAS KIND IST KRANK, DIE SCHWIEGERMUTTER VERSTORBEN…. WIR KÖNNEN LEIDER NICHT ANREISEN?“
Das kennt nahezu jeder Vermieter: leere Betten durch kurzfristige Stornierung!
Um den Gast nicht zu verlieren oder aus Mitgefühl, verrechnen Vermieter oftmals keine Stornogebühren, sondern sind kulant. Dadurch verliert der Betrieb jedes Jahr eine nicht unerhebliche Menge Geld.
Werden dem Gast jedoch Stornogebühren in Rechnung gestellt, ist dieser verärgert und kommt nicht wieder. Eine Zwickmühle.
Durch das Angebot der Hotelstornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung sichern sich auch die Privatvermieter ab.
Der Gast braucht keine Stornogebühr zahlen, denn diese übernimmt dann im Versicherungsfall die Europäische Reiseversicherung, und der Vermieter muss nicht auf sein Geld verzichten.
Vorteile für Ihre versicherten Gäste: mehr Sicherheit im Österreichurlaub!
- Kostenübernahme bei Stornierung und Reiseabbruch ohne Selbstbehalt
- Such- und Bergekostenübernahme bei Berg- oder Seenot.
- Ersatz zusätzlicher Kosten bei verspäteter, unverschuldeter An – oder Abreise
- Leistungspaket nach Unfall (nur bei Hotelstorno Premium)
- Es sind viele Storno- und Abbruchgründe versichert! Bei unserer Hotelstorno Premium sind es insgesamt 32, sogar Haustiererkrankungen sind ein Stornogrund!
Es entstehen keine Kosten für den Vermieter!
Gerne möchten wir Ihnen die Europäische Reiseversicherung vorstellen.
Daher möchten wir Sie herzlich zu einem kostenlosen Informations – Webinar einladen!
Am, Dienstag den 14. Dezember 2021 um 11:00 Uhr
Agenda:
- Vorstellung Ihres Beratungsteams für die Hotellerie
- Wozu eine Hotelstornoversicherung anbieten
- Argumentation für das Anbieten der Hotelstornoversicherung
- Wann dürfen Stornokosten verrechnet werden
- Stornierungen wegen Reisewarnung
- Empfehlung Stornobedingungen und Anzahlung
- Beherbergungsvertrag
- Was gehört in das Angebot / Buchungsbestätigung
- Unsere Hotelstornoprodukte
- Was ist nicht versichert
- Covid-19 Deckung trotz Pandemieausschluss
- Wann muss die Versicherung abgeschlossen werden
- Wer ist versichert – Unterschied bei Familie und Gruppen
- Angebotsmöglichkeiten (Linkvariante, Businessportal und Schnittstelle)
- Angebotsvarianten im Vergleich
- IDD- die Versicherungsvertriebsrichtlinie der EU
- Kooperation mit der Europäischen Reiseversicherung
Wenn Sie gut informiert sind, können Sie Ihren Gästen rasch und professionell Auskunft geben, wenn diese Fragen haben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATION: Wichtige Informationen rund um den aktualisierten Versicherungsschutz der Europäischen Reiseversicherung: Covid-19 Deckung trotz Pandemiestatus.
Hier können Sie sich gleich zum Webinar anmelden!
Der Teilnahmelink wird Ihnen zeitnah per E-Mail zugesendet.
Das Webinar wird anschließend aufgezeichnet und kann nach Ihrer persönlichen Anmeldung zuvor, jederzeit nochmals im Nachhinein angesehen werden!
Was brauchen Sie? PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher oder Headset und ein ruhiges Platzerl zu Hause oder in Ihrem Betrieb.
Dauer: ca. 45 min und anschließend beantwortet Frau Pichler Ihre Fragen im Live- Chat.
Haben Sie an diesem Termin keine Zeit, können Sie sich jederzeit bei Frau Susanne Pichler für eine persönliche Beratung melden.
Frau Susanne Pichler
+43 676 88246181
E-Mail
Informationsfolder der Europäischen Reiseversicherung